turntobel
archaeo-fields
die entdeckte Skulptur

ARCHÄOLOGIE KUNST KUNST ARCHÄOLOGIE ARCHÄOLOGIE KUNST KUNST ARCHÄOLOGIE

[Home]

Fauna am Turntobel
 
Herbert Rubenser 
Forschungsergebnisse über Vögel im Turntobel-Umfeld
    (31.10.06)
Maria Schwarz und Martin Schwarz: OÖ Naturschutzbund 


Naturkundlicher Überblick + Wildbienen:
(23.5.05)
vorläufige Artenliste vorkommender Tiere: (21.12.05)


Libellen und Heuschrecken im Turntobel-Umfeld:
Die im Bereich des Turntobel festgestellten Libellenarten entwickeln sich überwiegend in den vorhandenen Teichen und sind als häufig zu bezeichnen. Überraschend ist jedoch der Nachweis der Grünen Keiljungfer, deren Larven bevorzugt in sandigen Bächen mit einer Mindestbreite von drei Metern und bewaldeten Ufern leben. Vermutlich gibt es im Untersuchungsgebiet keinen geeigneten Bach für die Larvenentwicklung. Das gefundene Exemplar der Grünen Keiljungfer dürfte von einem weiter entfernten Bach zugewandert sein. In Oberösterreich ist die Art als vom Aussterben bedroht eingestuft und ist hier sehr selten.
Hier finden Sie ein Foto der Grünen Keiljungfer (Ophiogomphus cecilia) vom Bayerischen Landesamt für Umweltschutz.
 
Andreas Drack und Johann Standfest (Entomologen): 

Wussten Sie, dass sich auf dem Turntobel der dunkelgraue Fetthennenkugelstirnspanner herumtreibt?

Von April bis November 2005 wurden an 25 Tagen Beobachtungen am Tag oder in der Nacht durchgeführt. Von den Großschmetterlingen (Tagfalter, Schwärmer, Spinner, Bären, Bohrer, Eulenfalter und Spanner) wurden 372 Arten, von den Kleinschmetterlingen (Motten) 127 Arten gefunden. Einige Motten konnten noch nicht bestimmt werden. Die bestimmten Schmetterlinge ergeben somit 499 Arten.
In dieser ersten Saison konnten etwa 70 - 80% der Schmetterlingsarten aufgezeichnet werden. Um eine größere Vollständigkeit zu erreichen, wären noch mehrere Saisonen am Turntobel notwendig.

Die Käfer wurden nicht gezielt gesucht, sondern nur nebenbei gesammelt und bestimmt; Bilanz 64 Arten. Es gibt mit Sicherheit wesentlich mehr Käferarten als Schmetterlingsarten.

Es gab zwar keinen sensationellen Fund, aber es sind einige bemerkenswerte Arten vorhanden und die Vielfalt ist verblüffend.

UV-Lichtfalle


Die Daten enthalten in grober Einteilung Großschmetterlinge (Tagfalter, Schwärmer, Spinner, Bären, Bohrer, Eulenfalter, Spanner).
Die Nummern entsprechen der Datenbank Zobodat im Biologiezentrum Linz. Man sieht, nur wenige Schmetterlinge haben deutsche Bezeichnungen.

Schmetterlinge:
Erhebung
(16.5.05) 
Namen (21.12.05) 
 
Einige Arten treten nicht so häufig auf; das seltenste Tier heißt Eupithecia immundata Z. (zwei Exemplare wurden entdeckt), hat ungefähr 2cm Spannbreite und besitzt einige braune Linien auf braunen Flügeln. Es ist kaum auffällig. Ein Foto davon gibt es beim Swedish Museum of Natural History.
Alle folgenden Fotos wurden von Johann Standfest gemacht; alle Exemplare wurden lebend fotografiert.
(11.7.05)
Birkenspinner (Endromis versicolora L.)
Eichenglucke (Empicnaptera tremulifolia Hb.)
Nagelfleck (Aglia tau L.)
Odontosia carmelita Esp.
Trauermantel (Nymphalis antiopa L.)
Weißer Zahnspinner (Leucodonta bicoloria Schiff.)